Die Kunst des Färbens: Wimpern mit Augenbrauenfarbe für einen perfekten Augenaufschlag!

Die natürliche Alternative zum Wimperntusche-Marathon

Kennen Sie das? Morgens steht man vor dem Spiegel, trägt sorgfältig Wimperntusche auf und hofft, dass sie den Tag übersteht. Doch oft endet es mit verschmierten Augen oder dem gefürchteten Pandablick. Das Färben der Wimpern mit Augenbrauenfarbe bietet hier eine praktische Lösung, die immer mehr Menschen für sich entdecken. Dieser kleine Beautyhack spart nicht nur wertvolle Zeit am Morgen, sondern verleiht den Augen auch einen natürlich betonten Look rund um die Uhr.

Besonders für Personen mit hellen oder kaum sichtbaren Wimpern kann diese Methode eine wahre Offenbarung sein. Die Augenbrauenfarbe dringt tiefer ein als herkömmliche Wimperntusche und hält deutlich länger – oft bis zu mehreren Wochen. Dazu kommt, dass gefärbte Wimpern auch beim Sport, Schwimmen oder in der Sauna immer perfekt aussehen.

Gut zu wissen: Anders als semi-permanente Wimperntints aus dem Drogeriemarkt enthält professionelle Augenbrauenfarbe Pigmente, die speziell für die Anwendung im Gesichtsbereich entwickelt wurden und bei korrekter Anwendung besonders langanhaltende Ergebnisse erzielen.

Das richtige Material für perfekt gefärbte Wimpern

Bevor Sie mit dem Färben beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Utensilien zur Hand haben. Die Vorbereitung ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis und schützt gleichzeitig Ihre empfindliche Augenpartie vor unerwünschten Nebenwirkungen.

Für das Wimpernfärben benötigen Sie:

  • Augenbrauenfarbe (bevorzugt in Schwarz oder Dunkelbraun)
  • Entwickler (meist im Set enthalten)
  • Kleine Schale zum Anmischen
  • Wattestäbchen oder einen feinen Applikationspinsel
  • Vaseline oder eine fetthaltige Augencreme
  • Wattepads
  • Augenbrauen-/Wimpernbürstchen
  • Waschlappen und Handtuch

Achten Sie darauf, dass die gewählte Augenbrauenfarbe tatsächlich für den Einsatz an den Wimpern geeignet ist. Nicht alle Produkte sind offiziell dafür freigegeben, obwohl sie in der Praxis oft verwendet werden. Produkte von Marken wie RefectoCil oder Schwarzkopf haben sich bewährt und sind in verschiedenen Farbnuancen erhältlich, sodass Sie den Ton perfekt an Ihren Typ anpassen können.

Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Das Färben der Wimpern mag zunächst kompliziert erscheinen, aber mit etwas Übung und der richtigen Technik werden Sie schnell zum Profi. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre Wimpern sicher und effektiv zu färben.

  1. Vorbereitung der Augenpartie: Reinigen Sie Ihre Wimpern gründlich von Make-up-Resten und Fett. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Vaseline oder Augencreme auf die Haut rund um die Augen auf, um diese vor Verfärbungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass keine Creme auf die Wimpern selbst gelangt.
  2. Anmischen der Farbe: Geben Sie eine erbsengroße Menge der Augenbrauenfarbe in eine kleine Schale und fügen Sie wenige Tropfen des Entwicklers hinzu. Mischen Sie beides zu einer cremigen, nicht zu flüssigen Masse. Die Konsistenz sollte der von Joghurt ähneln.
  3. Auftragen der Farbe: Nun kommt der knifflige Teil. Schließen Sie ein Auge und tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einem feinen Pinsel vorsichtig die Farbe auf Ihre oberen Wimpern auf. Beginnen Sie an der Wurzel und arbeiten Sie sich nach außen vor. Achten Sie darauf, dass keine Farbe ins Auge gelangt.
  4. Untere Wimpern färben: Für die unteren Wimpern empfiehlt es sich, ein Wattepad unter das Auge zu legen, um Hautverfärbungen zu vermeiden. Tragen Sie die Farbe dann vorsichtig auf die unteren Wimpern auf.
  5. Einwirkzeit abwarten: Lassen Sie die Farbe je nach Herstellerangaben etwa 10-15 Minuten einwirken. Je länger die Einwirkzeit, desto intensiver wird das Ergebnis. Überschreiten Sie jedoch nicht die maximale Einwirkzeit, da dies die Wimpern schädigen könnte.
  6. Entfernen der Farbe: Befeuchten Sie ein Wattepad mit lauwarmem Wasser und entfernen Sie vorsichtig die Farbe von den Wimpern. Spülen Sie anschließend gründlich mit Wasser nach, um alle Farbreste zu entfernen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie nach dem Färben ein spezielles Wimpernöl oder Rizinusöl, um Ihre Wimpern zu pflegen und gleichzeitig das Wachstum zu fördern. Dies verlängert nicht nur die Haltbarkeit der Farbe, sondern sorgt auch für gesunde, kräftige Wimpern.

Sicherheit geht vor – wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Das Färben der Wimpern mit Augenbrauenfarbe kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Daher ist es wichtig, einige Sicherheitsaspekte zu beachten, um Ihre Augen zu schützen.

Führen Sie vor der ersten Anwendung unbedingt einen Allergietest durch. Tragen Sie dazu eine kleine Menge der angemischten Farbe auf die Haut hinter dem Ohr auf und warten Sie 24 Stunden. Tritt keine Reaktion auf, können Sie mit dem Färben beginnen.

Bei Kontaktlinsenträgern empfiehlt es sich, die Linsen vor dem Färben zu entfernen und erst einige Stunden nach dem Färben wieder einzusetzen. Dies vermeidet mögliche Reizungen durch Farbreste, die ins Auge gelangen könnten.

Sollte während des Färbens Farbe ins Auge geraten, spülen Sie sofort gründlich mit klarem Wasser aus. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte umgehend einen Augenarzt auf.

Die Haltbarkeit verlängern – Pflegetipps für gefärbte Wimpern

Ein professionelles Wimpernfärben kann bei richtiger Pflege bis zu sechs Wochen halten. Mit einigen einfachen Tricks können Sie die Haltbarkeit der Farbe maximieren und Ihre Wimpern gleichzeitig pflegen.

Verwenden Sie in den ersten 24 Stunden nach dem Färben keine ölhaltigen Produkte im Augenbereich, da diese die frische Farbe anlösen können. Verzichten Sie auch auf Peelings oder stark reinigende Gesichtswasser im Augenbereich.

Um das Verblassen der Farbe zu verzögern, reinigen Sie Ihre Augen sanft und vermeiden Sie starkes Reiben. Verwenden Sie milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte und tupfen Sie die Augenpartie trocken, anstatt zu reiben.

Ein regelmäßiges Auffrischen alle vier bis sechs Wochen hält Ihre Wimpern kontinuierlich definiert und ausdrucksstark. Mit jedem Färbevorgang werden Sie sicherer und können die Technik perfektionieren.

Die Vorteile des Wimpernfärbens auf einen Blick

  • Zeitersparnis am Morgen – keine tägliche Mascara-Anwendung mehr nötig
  • Wasserfester Look beim Schwimmen, Sport oder in der Sauna
  • Keine verschmierte Mascara bei Regen oder Tränen
  • Natürlicherer Look als mit Wimperntusche
  • Kostengünstige Alternative zu Wimpernverlängerungen
  • Schonender für die Wimpern als tägliches Schminken und Abschminken

Häufige Fragen zum Wimpernfärben mit Augenbrauenfarbe

Beim Thema Wimpernfärben tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten:

Ist das Färben der Wimpern mit Augenbrauenfarbe ungefährlich?
Bei korrekter Anwendung und Verwendung geeigneter Produkte ist das Färben der Wimpern in der Regel unbedenklich. Wichtig ist, dass Sie die Herstelleranweisungen genau befolgen und einen Allergietest durchführen.

Kann ich meine Wimpern auch zu Hause selbst färben?
Ja, mit etwas Übung und den richtigen Produkten ist das Wimpernfärben zu Hause gut machbar. Für Anfänger kann es jedoch hilfreich sein, den ersten Färbevorgang von einem Profi durchführen zu lassen, um die Technik zu erlernen.

Wie oft kann ich meine Wimpern färben?
Empfohlen wird ein Intervall von vier bis sechs Wochen. Zu häufiges Färben kann die Wimpern strapazieren und zu Brüchigkeit führen.

Kann ich trotz gefärbter Wimpern noch Mascara verwenden?
Natürlich! Für besondere Anlässe können Sie zusätzlich Mascara auftragen, um Ihre Wimpern noch mehr zu betonen. Im Alltag werden Sie jedoch feststellen, dass dies oft nicht mehr nötig ist.

Das Färben der Wimpern mit Augenbrauenfarbe ist ein kleiner Beauty-Eingriff mit großer Wirkung. Es verleiht Ihren Augen Ausdruckskraft und Definition, ohne dass Sie täglich Zeit mit dem Auftragen von Mascara verbringen müssen. Mit etwas Übung und den richtigen Produkten können Sie diesen Salon-Service problemlos zu Hause durchführen und von einem mühelosen, natürlichen Augenaufschlag profitieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Leben

Von mareike

Hey Leute, ich bin 31 Mutter und in der Babyzeit, habe ich das Interesse bekommen einen Blog zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert