Magnetische Wimpern anbringen: Der ultimative Guide für einen fesselnden Blick!

Der perfekte Augenaufschlag: Magnetische Wimpern richtig anbringen

Magnetische Wimpern haben die Beauty-Welt revolutioniert und bieten eine wunderbare Alternative zu klassischen Klebelashes oder Extensions. Sie versprechen einen dramatischen Augenaufschlag ohne Kleber, Irritationen oder komplizierte Salon-Besuche. Doch trotz ihrer vermeintlichen Einfachheit stehen viele beim ersten Versuch vor Herausforderungen. In diesem ausführlichen Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du magnetische Wimpern perfekt anbringst und welche Tricks dir dabei helfen, einen atemberaubenden Blick zu zaubern.

Was du über magnetische Wimpern wissen solltest

Bevor wir zum eigentlichen Anbringen kommen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von magnetischen Wimpern zu verstehen. Es gibt grundsätzlich zwei Haupttypen: Wimpern mit kleinen Magneten, die sich über und unter die natürlichen Wimpern klemmen, und Wimpern, die mit einem speziellen magnetischen Eyeliner befestigt werden.

Die ersten bestehen aus zwei Wimpernstreifen mit integrierten Magneten, die deine natürlichen Wimpern praktisch „einklemmen“. Die zweite Variante nutzt einen magnetischen Eyeliner, der Eisenoxid-Partikel enthält – die Wimpern haften dank der Magnete an diesem Eyeliner. Für Anfänger ist oft die zweite Variante einfacher zu handhaben, da sie mehr Kontrolle beim Platzieren ermöglicht.

Das brauchst du zum Anbringen magnetischer Wimpern:

  • Deine magnetischen Wimpern
  • Magnetischen Eyeliner (bei entsprechender Variante)
  • Eine Pinzette oder einen speziellen Applikator
  • Einen guten Spiegel
  • Gute Beleuchtung
  • Optional: eine kleine Schere zum Anpassen der Länge

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Magnetische Wimpern mit Eyeliner anbringen

Der magnetische Eyeliner ist der Schlüssel zum Erfolg bei dieser Methode. Er funktioniert wie gewöhnlicher Eyeliner, enthält jedoch spezielle magnetische Partikel, an denen die Wimpern haften können.

1. Die Vorbereitung

Beginne mit einem sauberen, trockenen Gesicht. Wenn du Make-up trägst, sollten Augenlider und Wimpern fettfrei sein, damit der magnetische Eyeliner optimal haften kann. Trage deine gewohnte Grundierung und dein Augen-Make-up auf, lasse aber den normalen Eyeliner weg – dieser wird durch den magnetischen ersetzt.

Nimm dir vor dem Spiegel Zeit, die Länge deiner magnetischen Wimpern zu überprüfen. Halte sie an dein Auge und prüfe, ob sie von der Länge her passen. Sind sie zu lang, kannst du sie vorsichtig mit einer kleinen Schere kürzen – schneide immer am äußeren Ende und nur ein wenig auf einmal.

2. Den magnetischen Eyeliner auftragen

Schüttle den magnetischen Eyeliner gut, damit sich die magnetischen Partikel gleichmäßig verteilen. Trage ihn dann wie einen normalen Lidstrich auf – je nach gewünschtem Look kann dieser dünn oder etwas dicker ausfallen. Achte darauf, dass der Strich gleichmäßig und ohne Lücken ist, da die Magnete der Wimpern sonst keinen ausreichenden Halt finden.

Wichtig: Der magnetische Eyeliner muss vollständig trocknen, bevor du die Wimpern anbringst. Dies dauert je nach Produkt etwa 1-3 Minuten. Ein nicht vollständig getrockneter Eyeliner ist der häufigste Grund für rutschende Wimpern!

3. Die magnetischen Wimpern anbringen

Nimm die magnetischen Wimpern vorsichtig aus der Verpackung – am besten mit einer Pinzette oder dem mitgelieferten Applikator. Halte die Wimpern so, dass die Magnete zum Eyeliner zeigen. Platziere sie dann direkt über deinem Wimpernkranz, möglichst nah an der Wurzel deiner natürlichen Wimpern.

Beginne am besten in der Mitte deines Augenlids und drücke die Wimpern sanft an. Die Magnete sollten sofort am Eyeliner haften. Justiere dann die Enden, bis die Wimpern bequem und natürlich sitzen. Mit etwas Übung wird dieser Vorgang immer leichter!

Profi-Tipp:

Wenn dir das Anbringen mit den Fingern schwerfällt, verwende eine kleine Pinzette mit abgerundeten Enden oder den speziellen Applikator, der oft bei magnetischen Wimpern mitgeliefert wird. Diese Werkzeuge geben dir mehr Präzision bei der Platzierung.

So bringst du magnetische Sandwich-Wimpern an

Die zweite Variante magnetischer Wimpern funktioniert ohne Eyeliner. Hier wird deine natürliche Wimper zwischen zwei magnetischen Wimpernstreifen „eingeklemmt“. Diese Methode kann für Anfänger etwas kniffliger sein, bietet aber den Vorteil, dass kein spezieller Eyeliner benötigt wird.

1. Vorbereitung der Wimpern

Entnimm vorsichtig beide Wimpernstreifen – achte auf die Markierungen „oben“ und „unten“ oder merke dir, welcher Streifen wohin gehört. Auch hier solltest du die Länge überprüfen und bei Bedarf anpassen.

2. Den unteren Streifen positionieren

Platziere den unteren Wimpernstreifen von unten an deine natürlichen Wimpern. Dies erfordert etwas Geschick, da du den Streifen so nah wie möglich an den Wimpernkranz bringen musst, ohne dabei das Auge zu berühren. Eine Pinzette oder ein spezieller Applikator kann hier sehr hilfreich sein.

3. Den oberen Streifen anbringen

Jetzt kommt der kniffligste Teil: Führe den oberen Wimpernstreifen über deine natürlichen Wimpern, sodass die Magnete des oberen und unteren Streifens sich verbinden können. Wenn alles richtig positioniert ist, werden die Magnete automatisch zusammenschnappen und deine natürlichen Wimpern dazwischen fixieren.

Dieser Vorgang erfordert meist mehrere Versuche und etwas Übung, bis du den Dreh raus hast. Lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt!

Häufige Herausforderungen und ihre Lösungen

Beim Anbringen magnetischer Wimpern können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Herausforderungen und wie du sie meistern kannst:

Die Wimpern halten nicht

Bei Eyeliner-Varianten: Stelle sicher, dass der Eyeliner vollständig getrocknet ist und dick genug aufgetragen wurde. Manchmal hilft eine zweite Schicht Eyeliner für besseren Halt.

Bei Sandwich-Wimpern: Die Magnete müssen exakt übereinander liegen. Versuche, die Position des oberen oder unteren Streifens leicht zu korrigieren.

Die Wimpern fühlen sich unbequem an

Wenn die Wimpern zu lang sind oder an den Augenecken unbequem sitzen, zögere nicht, sie an den Enden etwas zu kürzen. Die Wimpern sollten deiner natürlichen Wimperncurve folgen und an den Augenwinkeln nicht abstehen.

Der Look wirkt unnatürlich

Für einen natürlicheren Look empfehle ich, die magnetischen Wimpern mit einem Wimpernzange vorsichtig zusammen mit deinen natürlichen Wimpern zu formen. Etwas Mascara kann helfen, beide Arten von Wimpern miteinander zu verschmelzen und einen nahtlosen Übergang zu schaffen.

Pflege und Wiederverwendung deiner magnetischen Wimpern

Der große Vorteil magnetischer Wimpern ist ihre Wiederverwendbarkeit. Mit der richtigen Pflege können sie bis zu 30-50 Mal verwendet werden, was sie zu einer nachhaltigen Alternative zu Einweg-Wimpern macht.

Nach dem Tragen entferne die Wimpern vorsichtig, indem du sie sanft vom äußeren Augenwinkel beginnend abziehst. Bei der Eyeliner-Variante kannst du einen ölbasierten Abschminkreiniger verwenden, um den Eyeliner zu entfernen.

Reinige die Wimpern nach jedem Gebrauch vorsichtig mit einem mit Mizellenwasser getränkten Wattestäbchen. Achte darauf, dass du die Magnete nicht beschädigst. Lasse die Wimpern vollständig an der Luft trocknen, bevor du sie wieder in ihre Originalverpackung zurücklegst.

Mit etwas Übung und Geduld wirst du bald zum Profi im Anbringen magnetischer Wimpern. Der dramatische Wimpernaufschlag ohne Kleber und die einfache Wiederverwendbarkeit machen sie zu einer fantastischen Option für den Alltag und besondere Anlässe.

Zusammenfassung: Der Weg zu perfekten magnetischen Wimpern

  • Wähle zwischen Eyeliner-basierten Wimpern und Sandwich-Wimpern
  • Bereite alles vor und passe die Länge an
  • Nimm dir Zeit für das Anbringen und übe regelmäßig
  • Bei Problemen prüfe Eyeliner-Dicke oder Wimpernposition
  • Pflege deine Wimpern für längere Haltbarkeit

Probiere verschiedene Stil-Varianten aus und finde heraus, welche am besten zu deiner Augenform passt. Von dezent natürlich bis dramatisch voluminös – magnetische Wimpern bieten unendliche Möglichkeiten, deinen Blick zu verwandeln!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Leben

Von mareike

Hey Leute, ich bin 31 Mutter und in der Babyzeit, habe ich das Interesse bekommen einen Blog zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert