Wimpern von unten kleben: Der ultimative Guide für einen atemberaubenden Blick

Der neueste Trend im Beauty-Bereich sorgt für Aufsehen: Wimpern von unten kleben verleiht dem Blick eine besondere Tiefe und Intensität, die mit herkömmlichen Techniken kaum zu erreichen ist. Diese innovative Methode hat sich von einem Geheimtipp zu einem festen Bestandteil im Repertoire professioneller Make-up-Artists entwickelt. Erfahren Sie in diesem ausführlichen Guide, wie Sie diese Technik meistern und Ihren Augen einen dramatischen, aber natürlich wirkenden Effekt verleihen können.

Die Faszination der unteren Wimpern: Warum der Trend so beliebt ist

Während die meisten Beauty-Enthusiasten sich auf das Betonen der oberen Wimpernlinie konzentrieren, bieten die unteren Wimpern ein ungenutztes Potenzial für einen wirklich transformativen Look. Das Anbringen von künstlichen Wimpern an der unteren Lidkante erzeugt eine optische Illusion größerer, ausdrucksstärkerer Augen – ein Effekt, der besonders bei Fotoshootings und besonderen Anlässen beeindruckt.

Die Technik hat ihren Ursprung in der professionellen Visagistik, wo sie zunächst für dramatische Bühnenlooks eingesetzt wurde. Mittlerweile haben Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok den Trend popularisiert und zeigen, dass untere Wimpern nicht nur für extravagante Looks, sondern auch für alltagstaugliche Styles geeignet sind – vorausgesetzt, man wählt die passenden Produkte und wendet die richtigen Techniken an.

Wussten Sie schon? Das Betonen der unteren Wimpern kann besonders vorteilhaft für Menschen mit kleinen oder eng zusammenstehenden Augen sein, da es den Blick optisch öffnet und vergrößert.

Das richtige Material: Welche Wimpern eignen sich für die Unterseite

Bei der Auswahl der Wimpern für die untere Lidkante gilt: Weniger ist mehr. Anders als bei den oberen Wimpern sollten Sie hier auf besonders feine und leichte Varianten setzen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit:

  • Einzelwimpern: Ermöglichen präzises Platzieren und einen natürlicheren Look
  • Flare Lashes: Kleine Wimpernbüschel, die besonders natürlich wirken
  • Halbwimpern: Speziell für äußere Augenwinkel konzipierte kürzere Wimpernbänder
  • Untere Wimpernbänder: Speziell für die untere Lidpartie entwickelt, mit kürzerer und feinerer Struktur

Achten Sie unbedingt auf die Länge der Wimpern. Für die untere Lidkante sollten Sie Wimpern wählen, die kürzer als 8-10 mm sind. Zu lange untere Wimpern können schnell unnatürlich wirken und beeinträchtigen möglicherweise sogar die Sicht.

Qualitativ hochwertige Wimpern aus Kunsthaar oder sogar Nerzhaar bieten den Vorteil, dass sie leichter und flexibler sind. Dies ist entscheidend für den Tragekomfort am empfindlichen unteren Lid.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kleben Sie Wimpern perfekt von unten

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein sauberes, fettfreies Gesicht bildet die Grundlage für ein langanhaltendes Ergebnis. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um untere Wimpern professionell anzubringen:

Vorbereitung der Augenpartie

  1. Waschen Sie Ihr Gesicht gründlich und entfernen Sie alle Rückstände von Makeup.
  2. Tupfen Sie die Augenpartie sanft trocken und tragen Sie eine leichte Augencreme auf; lassen Sie diese vollständig einziehen.
  3. Grundieren Sie Ihre Lider mit einem Primer oder einer dünnen Schicht Foundation, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen.
  4. Fixieren Sie die Grundierung mit etwas transparentem Puder, um zu verhindern, dass der Wimpernkleber nicht richtig haftet.

Vorbereitung der Wimpern

  1. Nehmen Sie die künstlichen Wimpern vorsichtig aus der Verpackung.
  2. Messen Sie die Länge an Ihrem Auge an und kürzen Sie sie bei Bedarf vom äußeren Ende her.
  3. Biegen Sie die Wimpern sanft zwischen den Fingern, um sie geschmeidiger zu machen.
  4. Bei Einzelwimpern oder Flares bereiten Sie diese in kleinen Gruppen vor.

Das Anbringen der Wimpern

  1. Tragen Sie eine dünne Linie Eyeliner entlang der unteren Wimpernlinie auf – dies kaschiert später den Übergang zwischen natürlichen und künstlichen Wimpern.
  2. Tragen Sie etwas Wimpernkleber auf einen sauberen Wattestäbchen auf oder geben Sie einen kleinen Tropfen auf die Rückseite Ihrer Hand.
  3. Warten Sie 30-45 Sekunden, bis der Kleber leicht angetrocknet ist und eine klebrige Konsistenz erreicht hat.
  4. Blicken Sie nach oben und ziehen Sie Ihr unteres Augenlid leicht nach unten.
  5. Setzen Sie die Wimpern mit einer Pinzette direkt an der Wasserlinie an, möglichst nah an Ihren natürlichen Wimpern.
  6. Drücken Sie sie sanft an und halten Sie sie einige Sekunden fest, um sicherzustellen, dass sie gut haften.

Profi-Tipp: Verwenden Sie einen Kleber mit dunkler Farbe, wenn Sie auch einen dunklen Eyeliner verwenden. So fällt der Kleber nicht auf, falls er sichtbar werden sollte.

Häufige Herausforderungen und ihre Lösungen

Das Anbringen von Wimpern am unteren Lid ist technisch anspruchsvoller als an der oberen Lidpartie. Hier sind typische Probleme und wie Sie diese überwinden können:

Problem: Die Wimpern halten nicht

Die Wasserlinie am unteren Lid ist von Natur aus feucht, was das Anhaften erschweren kann. Tupfen Sie die Wasserlinie vor dem Auftragen vorsichtig trocken und verwenden Sie einen wasserfesten, speziell für Wimpern entwickelten Kleber. Lassen Sie den Kleber ausreichend antrocknen, bevor Sie die Wimpern ansetzen.

Problem: Unkomfortables Tragegefühl

Die untere Lidpartie ist besonders empfindlich. Wählen Sie ultraleichte Wimpern und achten Sie darauf, dass die Wimpernbänder flexibel und weich sind. Testen Sie vorher, ob Sie möglicherweise allergisch auf den Wimpernkleber reagieren, indem Sie eine kleine Menge auf die Haut am Handgelenk auftragen.

Problem: Unnatürliches Aussehen

Untere Wimpern können schnell zu dramatisch wirken. Beginnen Sie mit einzelnen Wimpernbüscheln, die Sie nur im äußeren Drittel des Auges platzieren. So können Sie sich an den Look gewöhnen und ihn nach Belieben intensivieren.

Anwendung von Wimpern an der unteren Lidkante

Pflege und Entfernung: So geht’s schonend

Die korrekte Pflege und Entfernung der unteren Wimpern ist entscheidend, um Hautirritationen zu vermeiden und die empfindliche Augenpartie zu schützen:

Während des Tragens

Vermeiden Sie es, an den Wimpern zu reiben oder zu ziehen. Beim Abschminken verwenden Sie am besten ölfreie Produkte, da ölhaltige Makeup-Entferner den Kleber lösen können. Waschen Sie Ihr Gesicht vorsichtig und tupfen Sie es trocken, anstatt zu reiben.

Entfernung der Wimpern

Nach dem Event sollten die Wimpern nicht über Nacht getragen werden. Zur Entfernung:

  1. Weichen Sie einen Wattepad mit einem speziellen Wimpernkleber-Entferner oder einem milden, ölhaltigen Augen-Make-up-Entferner an.
  2. Legen Sie den Wattepad sanft auf die Wimpern und halten Sie ihn für 30 Sekunden, um den Kleber zu lösen.
  3. Ziehen Sie die Wimpern behutsam vom äußeren zum inneren Augenwinkel ab – niemals ruckartig reißen!
  4. Reinigen Sie die Augenpartie anschließend gründlich und tragen Sie eine beruhigende Augencreme auf.

Wiederverwendung der Wimpern

Qualitativ hochwertige untere Wimpern können mehrfach verwendet werden. Entfernen Sie vorsichtig die Kleberreste mit einer Pinzette oder einem Wattestäbchen, das in Makeup-Entferner getränkt ist. Bewahren Sie die gereinigten Wimpern in ihrer Originalverpackung auf, um ihre Form zu erhalten.

Alltags-Looks vs. Glamour-Styles: Wann passt welcher Wimperntyp?

Die Vielseitigkeit unterer Wimpern wird oft unterschätzt. Je nach Anlass und gewünschtem Effect können Sie verschiedene Stile ausprobieren:

Dezenter Alltags-Look

Für den Alltag eignen sich besonders einzelne Wimpernhärchen oder dünne Flares, die punktuell am äußeren Augenwinkel angebracht werden. Wählen Sie natürlich wirkende Wimpern in Brauntönen für ein subtiles Ergebnis. Dieser Look wertet das tägliche Makeup auf, ohne übertrieben zu wirken.

Business-Look mit Raffinesse

Für das Büro oder geschäftliche Meetings können Sie mit kurzen, feinen Wimpernbändern arbeiten, die nur im mittleren bis äußeren Bereich des unteren Lids angebracht werden. Dies verleiht dem Blick Tiefe und Ausdrucksstärke, ohne zu extravagant zu wirken.

Dramatischer Abend-Look

Für besondere Anlässe dürfen die unteren Wimpern durchaus auffälliger sein. Vollere Wimpernbänder, die über die gesamte untere Lidkante reichen, kreieren einen dramatischen, glamourösen Look. Kombiniert mit einem smoky eye erzielen Sie so einen echten Hingucker-Effect.

Look-Inspiration: Für einen besonderen romantischen Anlass versuchen Sie einen „Doll-Eye“-Effekt, indem Sie sowohl am oberen als auch am unteren Lid Wimpern anbringen, die in der Mitte des Auges am längsten sind. Dies lässt die Augen größer und runder erscheinen.

Die Kunst des Wimpernklebens von unten eröffnet neue Dimensionen für Ihr Makeup-Repertoire. Mit etwas Übung und den richtigen Produkten können Sie Ihren Augen eine faszinierende Tiefe verleihen, die weit über den Effekt herkömmlicher Mascara hinausgeht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Stilen und finden Sie heraus, welche Variante am besten zu Ihnen und Ihrem persönlichen Stil passt.

Mit den Techniken und Tipps aus diesem Guide sind Sie bestens gerüstet, um den Trend der unteren Wimpern selbstbewusst zu meistern und Ihren Blick gekonnt in Szene zu setzen – für einen wirklich atemberaubenden Auftritt, der garantiert alle Blicke auf sich zieht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Leben

Von mareike

Hey Leute, ich bin 31 Mutter und in der Babyzeit, habe ich das Interesse bekommen einen Blog zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert